| HOME | NEWS | AWARDS | ABOUT ME | TEXTE | REFERATE | PROJEKTE |
| MUSIK | CHAT | SPECIAL | LINKS |
Politische Situation Deutschlands 1918 (Oktober/ November)
- - 1. Weltkrieg; Truppen zwar nicht geschlagen aber festsitzend
- Österreich war inzwischen mit der Entente in Kontakt getreten um Friedensverhandlungen aufzunehmen => war nicht mehr loyal zu Deutschland
- Unwille gegen Krieg im Volk
- General Ludendorff gibt militärischen Erfolg auf => will Waffenstillstand
- Volk wollte neue Regierung für den Frieden
- Teile der Truppen kampfunwillig
- Neue Regierung mit Prinz Max von Baden als Kanzler
- Rückzug der Truppen Antwerpen-Maas-Linie
- Regierung unter Prinz Max wollte den Kaiser zur Abdankung bewegen
- =>Max = Vetter vom Kaiser
- =>Max: ursprünglich für Monarchie, fügte sich aber der Regierung
- Abdankung war Bedingung von Wilson (US-Präsident von 1913 –1920) mit seinem "14 Punkte Plan"
- => bei Abdankung sollte sein Nachfolger ebenfalls verzichten, doch Enkel hätte Krone bekommen können
- 2.Oktober: Kaiser will Waffenstillstand anbieten, Max will vorher politische Rede
- wenn Kaiser nicht abdankt müßte Deutschland kapitulieren
- Kaiser von der Regierung ausgeschlossen, aber im Dialog mit Partein und auch Sozialdemokraten, um noch etwas Macht zu retten
- Presse will Abdankung; Max lehnt Presseschutz ab, da Volk gleichen Willens ist
- 1.) => Da Wilhelm II nicht mehr für Regierung benötigt wird, beschließt er an die Front zu gehen
- 2.) => Kaiser wird von Generälen entführt und nach Spa gebracht
- Regierung gilt im Volk als untätig und unfähig
- => untätig weil kein Vertreter für Max, der krank ist
- 1.November: Innenminister kommt nach Spa, um Kaiser von Abdankung zu überzeugen
- => Kaiser lehnt ab, trotz Drohung mit Krawallen, mit der Begründung, er könne die Truppen jetzt nicht verlassen
- Kaiser gibt Order zur Stellung der Regierung und Neuorientierung aus, die von ;Max zurückgehalten wird
- Truppenteile verweigerten Kampf, Reichsgebiete (Polen, Elsaß) traten aus dem Reich aus
- 1.) Regierung sieht Bedenken des Kaisers bzgl. Der Abdankung ein und arbeitet an einer Republik, was sie offiziell dementieren
- 2.) SPD stellt Ultimatum zum 9.November, nach dem sie aus der Regierung ausscheiden und die Revolution führen; Kaiser wird respektvoller Rücktritt nach
Neuwahlen und Nationalversammlung angeboten, doch er lehnt ab
- Gerüchte über Bolschewistische Revolution gehen um
- 8. November: Max verlangt Abdankung, nachdem Teile des Reiches Republik sind (z.B. Bayern) und von Revolutionären belagert
- 2 Möglichkeiten: 1.) Enkel des Kaisers
- 2.) Stellvertreter ernennen; Nationalversammlung
- Kaiser lehnt ab und plant Operation gegen Heimat am 10. November 1918
- => Kaiser wußte nicht um desolaten Zustand seiner Truppen
9.November 1918
- Schutztruppe für Berlin rebellierte (Kaiser unwissend)
- In Spa Beratung über Operation gegen die Heimat
- Ansporn der Soldaten durch Vorgabe der nicht mehr vorhandenen Versorgung mit Nachschub
- Lt. Biographie des Kaisers soll der Nachschub bei der Versorgung tatsächlich eingebrochen sein
- Angeblicher Grund für die Schwierigkeiten: jüd. marx. Marine ist den Deutschen in den Rücken gefallen => Dolchstoßlegende
- Hindenburg hat Zweifel, befürchtet den totalen Bürgerkrieg
- => Kaiser sagt Operation ab und will mit dem Heer zurückkehren, als ihm General Groener offenbart, daß das Heer rebelliert
- 11 Uhr sind keine Truppen mehr in kaiserlicher Hand => Truppen sind nun Aufständische
- SPD tritt aus der Regierung aus und führt nun die Revolution an
- Kaiser stimmt Abdankung zu, will jedoch König von Preußen bleiben
- nachdem dazu keine Formulierung aufgesetzt wurde, macht dies der Kaiser selbst
- als die Formulierung Prinz Max übergeben wird, hat der längst eine Abdankung (als Kaiser und König) verlesen und Scheidemann die Republik ausgerufen
- nach der Abdankung war es Prinz Max, der sich für alles zu verantworten hatte
- der Weg zur Revolution:
- neue Regierung schützt den Kaiser
- Unterdrückung der Kaiseransprache an das Volk (da positive Wirkung befürchtet wurde)
- Entbindung des Kaisers von der Mitarbeit in der Regierung
- Aufhebung der Zensur (Preisgabe der kaiserlichen Person)
- Befürwortung der Abdankung von der Regierung => Ablehnung der Monarchie
- Versuche den Kaiser zur Abdankung zu bewegen
- Vorzeitige Verkündung der Abdankung ohne Wissen des Kaisers
- >>>Max zerstörte das Reich, indem er es preisgab
Alternativen zur Abdankung:
- Letzter Kampf mit dem Heer => Flucht in den Tod
- Heer zurückführen => friedliche Rückkehr unmöglich, Verwicklung in Bürgerkrieg, Zerfall Deutschlands
- Selbstmord =>Unterstellung der Feigheit an den Kaiser, zudem verbot dem Kaiser sein strenger Glauben einen Selbstmord
-Flucht des Kaiser am 12. Nov. Nach Holland
Tafelbild (verkleinert durch HTML-Befehle, Originalgröße in der Datei beibehalten):

| HOME | NEWS | AWARDS | ABOUT ME | TEXTE | REFERATE | PROJEKTE |
| MUSIK | CHAT | SPECIAL | LINKS |